Maria-Jacobi-Gasse 1
1030 Wien
Österreich
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gegenstand der Gesellschaft ist der Handel mit Waren aller Art, insbesondere mit Lebensmitteln
ATU74039916
Aktive Mitgliedschaften (WKO, etc.) finden Sie hier, sobald die Bestätigung eingegangen ist.
Wir legen großen Wert darauf, dass Arbeit auch entlohnt wird. Alle Bildrechte stammen von unseren Partnern, sind selbst produziert oder von Shutterstock / Getty / EyEm erworben.
Wenn Sie Fragen haben, fragen Sie uns einfach unter team@indicaskincare.com
Wenn Sie die Rechte an unseren Bildern erwerben möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail.
Informationspflicht nach §5 E-Commerce-Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht nach §25 Mediengesetz.
Unternehmensgegenstand: Handel mit Waren aller Art
UID-Nummer: In Gründung
Firmenbuchnummer: in Gründung
Firmenbuchgericht: 1010 Wien
Firmensitz: 1030 Wien
Berufsrecht: Handelsbestimmungen: www.ris.bka.gv.at
Behörde / Gewerbebehörde:
Stellenbezeichnung Handelsgericht Wien:
Staatliche Auszeichnungen im Lebensmittelhandel: Österreich
In Übereinstimmung mit der Verordnung zur Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung) möchten wir Sie über die Online-Streitschlichtungsplattform (OS-Plattform) informieren. Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden bei der Online-Streitschlichtungsplattform der Europäischen Kommission http://ec.europa.eu/odr?tid=221078975 einzureichen. Die notwendigen Kontaktdaten finden Sie oben in unserem Impressum.
Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass wir nicht bereit oder verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Wir entwickeln den Inhalt dieser Website ständig weiter und bemühen uns, korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Leider können wir keine Haftung für die Richtigkeit aller Inhalte auf dieser Website übernehmen, insbesondere nicht für solche, die von Dritten zur Verfügung gestellt werden.
Sollten Ihnen problematische oder illegale Inhalte auffallen, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter team@indicaskincare.com
Unsere Website enthält Links zu anderen Websites, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Eine Haftung für verlinkte Websites ist laut § 17 ECG für uns nicht gegeben, da wir keine Kenntnis von rechtswidrigen Aktivitäten hatten und haben, wir solche Rechtswidrigkeiten bisher nicht bemerkt haben und wir bei Kenntnis von Rechtswidrigkeiten die Links sofort entfernen würden.
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Version 15.11.2018-221078975) verfasst, um Ihnen in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und des Datenschutzgesetzes (DSG) zu erläutern, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Möglichkeiten Sie als Besucher dieser Website wählen.
Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, aber wir haben versucht, die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu machen.
Wir danken Firmenwebsiten.at für ihre Unterstützung bei der Erstellung der Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie heute Websites besuchen, werden bestimmte Informationen automatisch erstellt und gespeichert, auch auf dieser Website.
Wenn Sie unsere Website so besuchen, wie sie jetzt ist, speichert unser Webserver (Computer, auf dem diese Website gespeichert ist) automatisch Daten wie
in Dateien (Webserver-Logdateien).
Webserver-Protokolldateien werden in der Regel zwei Wochen lang gespeichert und dann automatisch gelöscht. Wir geben diese Informationen nicht weiter, können aber nicht ausschließen, dass sie bei rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Die gesetzliche Grundlage besteht in Artikel 6 (1f) GDPR (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) insofern, als ein berechtigtes Interesse daran besteht, durch die Erfassung von Webserver-Logfiles den fehlerfreien Betrieb dieser Website zu ermöglichen.
Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie z.B. Name, E-Mail-Adresse, Anschrift oder andere persönliche Informationen im Zuge der Übermittlung eines Formulars oder von Kommentaren im Blog, werden von uns zusammen mit der Uhrzeit und der IP-Adresse zur Verfügung gestellt. Die Adresse wird nur für den angegebenen Zweck verwendet, sicher aufbewahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur für die Kommunikation mit Besuchern, die ausdrücklich um Kontaktaufnahme bitten, und für die Abwicklung der auf dieser Website angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir werden Ihre persönlichen Daten nicht ohne Zustimmung weitergeben, können aber nicht ausschließen, dass sie im Falle eines rechtswidrigen Verhaltens eingesehen werden.
Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail senden - außerhalb dieser Website - können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, niemals vertrauliche Informationen per E-Mail zu versenden.
Die rechtliche Grundlage besteht in Artikel 6 (1) des GDPR (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung), indem Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten geben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen - eine formlose E-Mail genügt, unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Gemäss den Bestimmungen des DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) haben Sie folgende Rechte:
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt oder Ihre Datenschutzansprüche in irgendeiner anderen Weise verletzt wurden, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde, in Österreich die Datenschutzbehörde, beschweren, deren Website Sie unter http://www.dsb.gv.at besuchen können.
Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, das zwischen dem Webbrowser und dem Webserver ausgetauscht wird, aber für den Benutzer völlig bedeutungslos ist und nur für die Webanwendung, z.B. als Online-Shop, Bedeutung erhält, wie z.B. der Inhalt eines virtuellen Einkaufswagens.
Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, und Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt.
Beispiel für Cookie-Daten:
Es gibt drei Kategorien von Cookies: essentielle Cookies, um die Grundfunktionalität der Website zu gewährleisten, funktionale Cookies, um die Leistung der Website sicherzustellen, und zielgerichtete Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen.
Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, die Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies löschen möchten, finden Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers:
Wenn Sie die Speicherung von Daten in Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und dies nur in Einzelfällen zulässt. Sie können Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, jederzeit löschen oder deaktivieren. Die Vorgehensweise ist bei den Browsern unterschiedlich, am besten suchen Sie die Anleitung bei Google mit dem Stichwort "Cookies löschen Chrome" oder "Cookies deaktivieren Chrome" im Falle eines Chrome-Browsers oder tauschen Sie das Wort "Chrome" gegen den Namen Ihres Browsers aus, z.B. Edge, Firefox, Safari.
Wenn Sie uns die Verwendung von Cookies generell nicht gestatten, d.h. sie über die Browsereinstellung deaktivieren, funktionieren einige Funktionen und Seiten möglicherweise nicht wie erwartet.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, übermitteln Sie die oben genannten persönlichen Daten und geben uns das Recht, Sie per E-Mail zu kontaktieren. Die bei der Registrierung für den Newsletter gespeicherten Daten verwenden wir ausschließlich für unseren Newsletter und geben diese nicht weiter.
Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden - den Link finden Sie in jedem Newsletter am Ende - dann löschen wir alle Daten, die bei der Anmeldung zum Newsletter gespeichert wurden.
Wir verwenden Google-Schriftarten von Google Inc. (1600 Amphitheater Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Website. Google Fonts werden ohne Authentifizierung verwendet und es werden keine Cookies an die Google Fonts API gesendet. Wenn Sie ein Konto bei Google haben, werden bei der Verwendung von Google Fonts keine Informationen Ihres Google-Kontos an Google übermittelt. Google zeichnet lediglich die Verwendung von CSS und der verwendeten Schriften auf und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und anderen Fragen finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq?tid=221078975.
Welche Daten Google sammelt und wofür diese Daten verwendet werden, finden Sie unter https: //www.google.com/intl/en/policies/privacy/.
Wir verwenden Google Maps von Google Inc. (1600 Amphitheater Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Website.
Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google übermittelt. Welche Daten Google sammelt und wofür diese Daten verwendet werden, finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Wir verwenden Google Analytics von Google LLC (1600 Amphitheater Parkway Mountain View, CA 94043, USA), um Besucherdaten statistisch zu analysieren. Google Analytics verwendet zielgerichtete Cookies.
Für weitere Informationen über Nutzungsbedingungen und Datenschutz besuchen Sie bitte http://www.google.com/analytics/terms/de.html https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de ...
Unser Anliegen im Sinne des DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebots und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie der Art 6 EU-DSGVO Abs 1 a) (Einwilligung) und / oder f) (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Mit dem Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) können Website-Besucher die Verwendung ihrer Daten durch Google Analytics verhindern.
Sie können die Erfassung der durch den Cookie erzeugten Daten durch Google und die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir haben einen direkten Kundenvertrag mit Google für die Verwendung von Google Analytics abgeschlossen, indem wir den "Data Processing Supplement" in Google Analytics akzeptiert haben.
Mehr über das Google Analytics Add-on hier: v
Wir haben eine direkte Kundenvereinbarung mit Google zur Verwendung von Google Analytics abgeschlossen, indem wir den "Data Processing Supplement" in Google Analytics akzeptiert haben.
Mehr über das Google AnalyticsAdd-on hier: https://support.google.com/analytics/answer/3379636?Hl=DEtm_id=ad
Wir haben die Funktionen zur Werbeberichterstattung in Google Analytics aktiviert. Die Berichte zu Demografie und Interessen umfassen Alter, Geschlecht und Interessen. Dadurch können wir uns - ohne diese Daten einzelne Personen zuordnen zu können - ein besseres Bild von unseren Nutzern machen. Erfahren Sie mehr über die Werbemöglichkeiten auf https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_ATtm_id=ad.
Sie können die Verwendung der Aktivitäten und Informationen Ihres Google-Kontos unter "Anzeigeneinstellungen" auf https://adssettings.google.com/authenticated per Checkbox beenden.
Wir verwenden auf dieser Website Google AdSense, das Werbeprogramm der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA).
Dabei können Daten über das angezeigte Werbematerial und Ihre IP-Adresse an Server in den USA übermittelt und dort ausgewertet werden.
In AdSense sollten Cookies eine bessere Werbung ermöglichen, und Cookies enthalten keine personalisierten Daten. Google AdSense sendet nach jeder Impression, nach jedem Klick und nach jeder anderen Aktivität, die zu einem Google Adsense-Serveraufruf führt, ein Cookie an den Browser. Wenn der Browser das Cookie akzeptiert, wird es dort gespeichert.
Dritte können möglicherweise über AdSense Cookies in Ihrem Browser platzieren und lesen oder Web Beacons verwenden, um Daten zu speichern, die sie durch die Anzeigenschaltung auf der Website erhalten. Web-Beacons sind kleine Grafiken, die die Aufzeichnung von Protokolldateien und die Analyse von Protokolldateien ermöglichen, die für statistische Analysen des Online-Marketings verwendet werden.
Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, können Sie auf der Seite https://adssettings.google.com/authenticated personalisierte Werbung deaktivieren. Auch wenn Sie die Personalisierung von Anzeigen deaktivieren, können Sie weiterhin Anzeigen schalten, die auf Faktoren wie Ihrem ungefähren Standort basieren, der aus Ihrer IP-Adresse, dem Browsertyp und den letzten Suchbegriffen abgeleitet wird.
Welche Daten Google sammelt und wofür diese Daten verwendet werden, finden Sie unter www.google.com/intl/en/policies/privacy.
Wir integrieren auf unserer Website Elemente von Social-Media-Diensten zur Darstellung von Bildern, Videos und Texten. Beim Besuch von Seiten, die diese Elemente darstellen, werden Daten von Ihrem Browser an den jeweiligen Social-Media-Dienst übermittelt und dort gespeichert. Die folgenden Links führen Sie zu den Seiten der jeweiligen Social-Media-Dienste, auf denen der Umgang mit Ihren Daten erläutert wird:
Wir nutzen Funktionen des Social-Media-Netzwerks Instagram von Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA.
Wir können Bilder und Videos mit Embed- Instagramm-Funktionen anzeigen.
Beim Aufruf von Seiten, die solche Funktionen nutzen, werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum, Uhrzeit, Cookies) an Instagram übermittelt, gespeichert und ausgewertet.
Wenn Sie ein Instagram-Konto haben und angemeldet sind, wird es mit Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten verknüpft.
Die Datenschutzbestimmungen, die Informationen über Instagram sammeln und wie sie zu verwenden sind, finden Sie unter https://help.instagram.com/519522125107875
Wir verwenden auf dieser Website die Facebook-Pixel von Facebook, einem sozialen Mediennetzwerk der Firma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbor, Dublin 2 Irland.
Der auf dieser Seite implementierte Code kann das Verhalten von Besuchern auswerten, die über eine Facebook-Werbung auf diese Website gekommen sind. Dies kann zur Verbesserung von Facebook-Werbung verwendet werden, und diese Daten werden von Facebook gesammelt und gespeichert. Die gesammelten Daten sind für uns nicht sichtbar, sondern können nur im Rahmen von Werbeanzeigen verwendet werden. Durch die Verwendung des Facebook-Pixelcodes werden auch Cookies gesetzt.
Durch die Verwendung des Facebook-Pixels wird der Besuch dieser Website Facebook mitgeteilt, so dass Besucher passende Anzeigen auf Facebook sehen können. Wenn Sie über ein Facebook-Konto verfügen und eingeloggt sind, wird der Besuch dieser Website mit Ihrem Facebook-Benutzerkonto verknüpft.
Um herauszufinden, wie der Facebook-Pixel für Werbekampagnen verwendet wird, besuchen Sie https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel.
Sie können Ihre Anzeigeneinstellungen auf Facebook unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen ändern, wenn Sie bei Facebook angemeldet sind. Unter http://www.youronlinechoices.com/preferentialmanagement/ können Sie Ihre Präferenzen bezüglich nutzungsabhängiger Online-Werbung verwalten. Sie können mehrere Anbieter gleichzeitig deaktivieren oder aktivieren oder Einstellungen für einzelne Anbieter vornehmen.
Weitere Informationen über die Datenpolitik von Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/policy.php.
Wir sind ein Partner des Amazon Partnerprogramms, das die Platzierung von Amazon-Werbung und Partner-Links auf Websites ermöglicht. Diese Platzierung von Amazon-Werbung führt zur Rückerstattung der Werbekosten.
Um die Herkunft von Bestellungen nachzuvollziehen, verwendet Amazon Cookies.
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze sind Amazon Europe Core S.à.r.l., Amazon EU S.à.r.l., Amazon Services Europe S.à.r.l. und Amazon Media EU S.à.r.l., alle vier mit Sitz 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg und Amazon Instant Video Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München. Der Datenverarbeiter ist die Amazon Deutschland Services GmbH, Marcel-Breuer-Str. 12, 80807 München, tätig.
Die Datenschutzbestimmungen, die Informationen über Amazon sammelt und wie man sie verwendet, finden Sie unter https://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8odeId=3312401.
Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz-Generator von Content Marketing Agentur AdSimple.at in Kooperation mit hd-dental.net